Konstruktionsdaten bilden das Fundament aller Projekte im Maschinen- und Anlagenbau. Die optimale Nutzung dieser Daten im Gesamtunternehmen trägt wesentlich dazu bei, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und langfristigen Erfolg zu sichern.
pdm4cad ist ein leistungsstarkes Product Data Management (PDM)-System, das speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) im Sondermaschinen- und Anlagenbau, zugeschnitten ist.
Ob CAD-Zeichnungen oder -Modelle, technische Datenblätter, E-Mails, Angebote, Auftragspapiere, Rechnungen oder betriebswirtschaftliche Unterlagen – mit pdm4cad können Sie alle relevanten Daten revisionssicher ablegen und verwalten.
Unser intelligentes Stücklistenmanagement wird Sie überzeugen, da Ihr gesamter Projektverlauf deutlich übersichtlicher wird. Sie wissen zu jeder Zeit, wann und wo welche Version eines Teils einer Baugruppe verbaut wurde. Den aktuellen Zeichnungsstand finden Sie ebenfalls jederzeit auf Anhieb – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
pdm4cad ist selbstverständlich mit allen gängigen CAD-Software wie SolidWorks®, Inventor®, Solid Edge® und AutoCAD® kompatibel und somit die optimale Unterstützung zur Organisation Ihrer Projekte. Dabei verwenden wir vertraute Benutzeroberflächen, die sich an Windows-Standards orientieren. Ihre Einarbeitung verläuft dadurch einfach und schnell.
Egal ob vor dem Kauf, während der Implementierung oder nach der Abnahme: Wir sind immer unterstützend an Ihrer Seite. Sprechen Sie noch heute mit uns über Ihre individuellen Anforderungen!
Normalerweise verwalten Sie Ihre Dateien mit dem Windows-Explorer. Allerdings besteht die Beschreibung eines Artikels aus mehreren, unterschiedlichen Dateien. Dazu zählen 3D-Dateien (SolidWorks®, Inventor®), 2D-Zeichnungsableitungen (SolidWorks®, Inventor®, AutoCAD®), PDF-Dateien oder DXF-/DWG-Dateien. Mit dem PLM CAD System speedyPDM verwalten Sie all diese Dateien als einen einzelnen Artikel – egal wie viele Dateien zur Beschreibung notwendig sind.
Möchten Sie nur den Artikel mit einer Revision (einem neuen Index) versehen, greift speedyPDM auf alle betroffenen Dateien zu und übernimmt das gesamte Handling für Sie. So ersparen Sie sich aufwendiges Kopieren und Umbenennen und können Ihre Arbeitszeit deutlich effizienter nutzen.
Bei der Verwaltung von Kaufteilen hilft das intelligente PDM-System ebenfalls.
Ein Beispiel: Zur Beschreibung eines Hydraulikzylinders werden in SolidWorks® oder Inventor® mehrere Teildateien und eine Baugruppendatei benötigt. speedyPDM verwaltet alle nötigen Dateien unter dem Artikel „Zylinder“ – in der Stückliste wird nur ein Eintrag angegeben. Bei Bedarf können zusätzliche Lieferantenbeschreibungen oder Bedienungsanleitungen hinzugefügt werden.
Durch vielfältige Suchoptionen finden Sie in speedyPDM schnell und gezielt Ihre abgelegten Informationen. Dabei helfen anpassbare Filter, Suchfavoriten, Suchordner und vor allem die Spaltensuche. So können Sie ganz leicht Dokumente eines bestimmten Auftrags oder spezielle technische Zeichnungen finden, aus denen Sie Elemente erneut verwenden möchten.
Zudem können Sie Baugruppen und Teile nach einem eigenen System klassifizieren, um noch mehr Übersichtlichkeit zu gewinnen. Durch den Teilverwendungsnachweis sehen Sie auf einen Blick, an welcher Stelle Sie gewisse Baugruppen oder Teile verbaut haben und ersparen sich somit mühselige und zeitraubende Sucharbeit.
speedyPDM bietet Ihnen standardmäßig komfortable Mechanismen zur automatischen Nummernvergabe für Dokumente und Artikel. Damit nummerieren Sie Ihre SolidWorks®-, Inventor®- und AutoCAD®-Dateien eindeutig ohne die Führung eines Nummernbuchs.
Jedem Dokumenttyp können Sie dabei eigene Nummernkreise zuordnen und Projektnamen sowie Projektnummern zusätzlich einbinden. Die Verwaltung wird somit enorm vereinfacht, die Nutzung einer gesonderten Excel-Liste entfällt.
Bereits in der Standardversion verwaltet speedyPDM Ihre E-Mails durch kinderleichtes Drag-and-Drop. Dabei werden sowohl Absender als auch Adressat erkannt, damit Sie direkt aus speedyPDM heraus Nachrichten beantworten oder weiterleiten können.
Mit dem optionalen speedyPDM-Modul „Erweiterte E-Mail- und Aktivitätenverwaltung“ bekommt jedes Projekt eine eigene Projekthistorie. Diese dokumentiert alle Aktivitäten eines Projekts, von E-Mails über Telefonate und Besuche bis hin zu Freigaben, und legt diese chronologisch ab.
So erhalten alle Anwender von SolidWorks®, Inventor® und AutoCAD® einen klaren Überblick über den Status und Fortschritt eines Projekts, denn alle notwendigen Informationen sind zentral und aufgeräumt abgelegt.
Für die Erstellung von Neutralformaten (in PDF, DXF, DWG, STEP, IGS, etc. umwandeln), bieten weder SolidWorks® noch Inventor® hilfreiche Automatismen. speedyPDM erzeugt Ihre gewünschten Formate beim Abspeichern oder bei der Freigabe eigenständig.
Sie bestimmen dabei, ob lediglich ein PDF oder produktspezifische Sonderformate erstellt werden sollen – zum Beispiel eine DXF-Datei für Blechteilzuschnitte oder eine STEP-Datei für Kantteile. Diese sind immer auf dem neuesten Stand und ersparen somit das ständige Fragen nach der aktuellen Version. Ihr CAD-Datenmanagement haben Sie mit speedyPDM im Griff.
Artikel- und Stücklisten sind der Dreh- und Angelpunkt in der Weiterverarbeitung von Baugruppen und Teilen. Daher ist es wichtig, die in SolidWorks® oder Inventor® gezeichneten 3D-Modelle in das bestehende ERP-Warenwirtschaftssystem zu integrieren. Das Bindeglied ist hierbei die Artikelnummer. Mit dem integrierten, automatischem Artikelkonzept erfüllt speedyPDM hierfür alle Voraussetzungen.
Per Knopfdruck erstellt speedyPDM druckbare Stück-, Ersatzteil- und Kaufteillisten oder speedyPDM übergibt komplette Strukturstücklisten direkt an Ihr ERP-Warenwirtschaftssystem.
speedyPDM bietet Ihnen anpassbare PDM ERP Integration zu allen gängigen ERP- und Warenwirtschaftssystemen – Navision, SAP, StepAhead, APplus, Winline, ABAS, eEvolution, TopKontor, Sage, Lexware, WinArtERP uva.
Ein konkretes Beispiel:
Vor dem Export prüft speedyPDM, ob der Artikel bereits übergeben wurde bzw. ob seit der letzten Übergabe Änderungen vorgenommen wurden. Ist dies nicht der Fall, so werden die Artikel an das ERP-System übergeben, wo sie von den Kollegen für die Weiterverarbeitung (Bestellungen, Arbeitspläne, etc.) genutzt werden können.
Komplette Strukturstücklisten können ebenfalls automatisiert an das ERP-System übergeben werden. Um die Datenkonsistenz sicherzustellen, werden die Artikeldaten aus dem ERP-System inkl. dem letzten Preis, letzten Lieferanten etc. wieder an speedyPDM zurückgegeben.
Neben diesen Informationen können auch Projektdaten aus dem ERP-System an speedyPDM übergeben werden. Das erleichtert dem Anwender die Anlage eines Projekts, da Projektnummer, -bezeichnung und Kundendaten übernommen werden können.
Bei der Auswahl des Lieferanten greift speedyPDM direkt auf die Einträge im ERP-System zu, wodurch doppelte Eingaben vermieden werden.
Falls Sie noch kein ERP-System einsetzen, könnte sich ein Blick auf unser Modul connect4cad lohnen.
Um sicherzugehen, dass der interne Workflow während der Konstruktionsphase keinem unnötigen Zeitverzug ausgesetzt ist, bietet speedyPDM ein effektives Freigabemanagement an.
Je nach Bedarf ist ein unterschiedlicher Prozessaufbau möglich.
Grundsätzlich können Prüfungen beantragt (per Mail, Chat oder Suchordner), abgelehnt oder Bauteile freigegeben werden.
Nach individuellen Vorgaben können diese Schritte per Zwei-, Vier- oder Sechs-Augen-Prinzip konfiguriert werden. Je nach Status der Freigabe können Bauteile gesperrt bzw. revisioniert werden.
Alle QS-Zertifizierungen verlangen heute eine klare Nachvollziehbarkeit der Versionsstände, die in SolidWorks®, Inventor® und AutoCAD® nicht gegeben ist. speedyPDM bietet Ihnen eine klar nachvollziehbare CAD-Versionsverwaltung, in dem alle Artikel, Teile, Baugruppen und Zeichnungen einem konsequent definierten Änderungswesen unterzogen werden.
Dabei arbeiten Sie so lange in einer Version, bis Sie diese zur Fertigung freigeben. In diesem Moment archiviert speedyPDM die zugehörigen Dateien und tauscht gegebenenfalls die Referenzen im CAD-Modell, damit Sie jederzeit auf den alten Stand zurückgreifen können. Dieser kann bei Bedarf auch wieder als aktueller Stand definiert werden.
Möchten Sie nach der Freigabe Änderungen an dem Artikel vornehmen, erhöht speedyPDM die Revisionsnummer, sodass Sie an einer neuen Version arbeiten können. Geben Sie einen Artikel erneut zur Fertigung frei, so archiviert speedyPDM die neue Version und tauscht wiederum alle Referenzen für Sie aus.
Mit dem integrierten Kopierassistent dupliziert speedyPDM bestehende Baugruppen, Teile, PDFs, etc. aus SolidWorks® oder Inventor®, sodass sich diese als Grundlage für neue Konstruktionen verwenden lassen. Dabei werden gleich neue Nummern vergeben und die Referenzen aktualisiert.
Sie entscheiden individuell, welche Unterbaugruppen Sie kopieren möchten. So optimieren Sie Ihre Abwicklung und sparen wertvolle Zeit.
Mit speedyPDM behalten Sie die vollständige Übersicht darüber, welche Teile in welcher Baugruppe verbaut sind und welche Baugruppen wiederum in welchen Projekten enthalten sind – eine Übersicht (Teileverwendungsnachweis), die Sie mit SolidWorks® oder Inventor® nicht erhalten.
Bereits in der Artikelmaske erkennen Sie auf einen Blick, ob ein Artikel einmal oder mehrfach verwendet wurde. Dadurch können Sie sicher entscheiden, ob ein Teil wiederverwendbar bzw. anpassbar ist oder ob Ihre Änderungen eine neue Nummer erfordern.
speedyPDM unterstützt die SolidWorks® Konfigurationen/Varianten und verwaltet diese einfach und schnell. Sollten noch keine vorhanden sein, kann speedyPDM eigene Konfigurationen erstellen und anlegen. Die Benennung der Artikel kann zudem automatisiert werden, indem Sie Variablen aus Ihren SolidWorks®-Konfigurationen als Platzhalter in den Namen einbauen.
Die 3D-Datenstruktur von SolidWorks® und Inventor® macht es PDM-Systemen nicht leicht, einzelne Baugruppen oder ganze Projekte mitzunehmen.
speedyPDM bietet mit dem Modul speedy2GO eine einfache Lösung.
Externe Ingenieurbüros und Mitarbeiter mit Homeoffice werden dadurch leicht in den Projektablauf eingebunden. Mit speedy2GO reservieren und exportieren Sie Projekte und Baugruppen online via VPN oder direkt im Netzwerk auf Ihren Laptop oder externen PC. So können Sie ohne Redundanzen sicher offline arbeiten.
Dabei ist es möglich, einzelne Projekte auszuwählen, um sie unterwegs anzusehen oder zu bearbeiten. speedy2GO kümmert sich bei Neuprojekten um die Nummernvergabe und merkt, wenn Sie Änderungen vornehmen, neue Dateien und Versionsstände anlegen oder neue Dokumente ablegen.
Bei Ihrer Rückkehr synchronisiert speedy2GO die neuen Projekte automatisch mit Ihrer Hauptdatenbank und erkennt Konflikte, die daraufhin automatisch gelöst werden.
Im täglichen Geschäft sendet und empfängt man zahlreiche E-Mails. Schnell ist das Postfach so voll, dass die Übersicht komplett verlorengeht. Dann dauert das Suchen der passenden E-Mail meist länger als das Bearbeiten derselben. Mit speedyPDM werden Ihre E-Mails übersichtlich und projektbezogen sortiert und abgelegt.
So können Sie schnell und einfach auf jede gewünschte E-Mail zugreifen und verschwenden keine Zeit mehr mit der lästigen Suche. speedyPDM liest automatisch alle wichtigen Datenfelder wie Absender und Betreff aus und legt die Mail im passenden Ordner ab. Ganze Gesprächsverläufe werden so automatisch nachvollziehbar dokumentiert.
Mit praktischen Suchfunktionen finden Sie auch dann jede Mail innerhalb von Sekunden, wenn doch mal etwas verloren gegangen scheint.
Bei komplexen Maschinenbau-Projekten ist das Arbeiten mit CAD-Stücklisten (z.B. SolidWorks-Stücklisten, Stückliste Inventor, Stückliste AutoCAD) unerlässlich. Aufgrund der wichtigen Funktion von Stücklisten bei CAD-Projekten, hat speedyPDM funktionale Ansätze gefunden die Arbeit mit der CAD-Stückliste zu optimieren.
Für die Bearbeitung der Stückliste gibt es bei speedyPDM ein eigenes Modul. In diesem Modul können Stücklisten nachträglich verändert werden bspw. kann die Menge angepasst werden. Die Art der Stückliste kann je nach Bedarf angepasst werden, z.B. als Ersatzteilstückliste, Frästeilstückliste etc. Um die Stückliste an die individuellen Anforderungen anzupassen, können Positionen manuell hinzugefügt werden, bspw. Betriebsmittel wie Kabel oder Schläuche.
Ihre Stücklisten sind, dank automatisierter Aktualisierung des Datenmaterials, stets auf dem neusten Stand. Mit speedyIMPORT können Sie sogar Stücklisten von Altprojekten übernehmen, ohne lästiges Nacherfassen. Alle Prozesse und Veränderungen, können in unserer dynamisch wachsenden Stückliste eingesehen werden. Die intelligente Stücklistenverwaltung von speedyPDM erleichtert das Handling und optimiert Projektdurchlaufzeiten.
spart Ihnen eine Menge Zeit beim Datenimport
verwaltet Ihre Zeichnungen und Baugruppen standortunabhängig
Web-Viewer, für einen störungsfreien Projektverlauf
lässt Sie Ihre Projekte überall mit hinnehmen
Mit pdm4cad erhalten Sie ein Produktdatenmanagement, das sich problemlos in Ihr verwendetes CAD-Programm einfügt und die Arbeit durch individuelle Automatismen deutlich einfacher und effizienter macht. Dabei haben wir darauf geachtet, die Bedienung so intuitiv wie möglich zu gestalten und Ihnen durch den modularen Aufbau von pdm4cad völlige Flexibilität zu bieten, um das System exakt an Ihre Anforderungen anzupassen.
Sehen Sie hier, wie pdm4cad den Arbeitsablauf Ihrer CAD-Anwendung verbessert.