Mit dem all4cad-Blog
immer bestens informiert
Der Kundenauftrag ist erteilt, der Liefertermin steht fest. Doch es gibt eine große Hürde im projektorientierten Maschinenbau – die Beschaffung der Langläufer. Diese speziellen Bauteile, die oft lange Lieferzeiten haben, müssen bestellt werden, bevor die finale Stückliste vorliegt. Die Probleme beginnen früh:
Paralleles Arbeiten ist unerlässlich: Um den engen Zeitplan einzuhalten, arbeiten Konstruktion und Beschaffung parallel. Doch dabei gibt es eine wichtige Aufgabe: Die Stückliste muss kontinuierlich aktualisiert und ergänzt werden, damit alles auf dem richtigen Stand bleibt und der Liefertermin nicht gefährdet wird.
Mitten im Projekt kommen Änderungswünsche vom Kunden: Die Stückzahlen werden angepasst, Bauteile müssen in der Konstruktion überarbeitet oder Baugruppen aktualisiert werden. Was bedeutet das für die laufenden Prozesse in Konstruktion und Einkauf?
Die Herausforderungen sind klar:
Damit Änderungswünsche reibungslos umgesetzt werden, ist eine präzise Koordination entscheidend. Nur so lassen sich Fehler vermeiden und Projekte effizient steuern. Das ist wichtig, denn die Fähigkeit, auf Kundenwünsche flexibel zu reagieren, entscheidet letztlich über termingerechte Lieferungen und langfristige Kundenzufriedenheit.
Mit erp4cad wird die Verwaltung von Langläufern und die Anpassung der Stückliste erheblich vereifacht und praxisnah optimiert:
Das Handling von Langläufern und die Umsetzung von Kundenänderungen bleibt eine der zentralen Herausforderungen im projektorientierten Maschinenbau. Mit erp4cad behalten Sie die Kontrolle über diese Prozesse und können Projekte mit der Losgröße 1+ deutlich effizienter realisieren.
erp4cad ist eine leistungsstarke ERP-Lösung, die vor allem kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützt, durch Automatisierung, Flexibilität und Transparenz ihre Ziele zu erreichen: Termingerechte Lieferungen und zufriedene Kunden.