Teamwork ist im Anlagen- und Maschinenbau unverzichtbar. Wachsende Stücklisten, permante Änderungen und der hohe Termindruck erfordern eine enge Abstimmung.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Schnittstelle zwischen CAD/PDM- und ERP-Systemen. Oftmals werden hier Artikel und Stücklisten manuell angelegt. Dies bedeutet nicht nur einen hohen manuellen und administrativen Aufwand, einen hohen Zeitverzug, eine hohe Fehleranfälligkeit, sondern oft auch fehlende Informationen.
Die Standardschnittstellen der ERP-Hersteller arbeiten nach einem starren Muster. Dieses Muster ist bei fast allen ERP-Systemen sehr stark an den klassischen Serienfertigern ausgelegt.
Im Sondermaschinen- und Anlagenbau gibt es jedoch andere, meist sehr spezielle Herausforderungen:
Langläufer, wachsende Stücklisten, Konstruktion “bis zur letzten Minute”, Bestellung bereits “in der ersten Minute”, hohes Änderungswesen, projektbezogene Beschaffung, projektbezogene Bewertung und vieles andere mehr.
connect4cad ist speziell auf diese Anforderungen hin entwickelt worden und bietet somit einen echten Mehrwert gegenüber den “Standard-Lösungen” der CAD/PDM und ERP-Hersteller.
connect4cad agiert als “Man in the middle” zwischen PDM- und ERP-Systemen. Dabei erhält connect4cad von beiden Systemen Informationen, die verarbeitet und weitergeben, sowie individuell für den Anwender aufbereitet werden. Durch die neutrale Datenplattform und standardisierten Schnittstellen, kann connect4cad zwischen jeglichen PDM- und ERP-Systemen als Schnittstelle fungieren und folgende Problemstellungen lösen:
Dank der eingebauten Benachrichtigungsfunktion reagieren Einkauf und Arbeitsvorbereitung (AV) blitzschnell auf Änderungen. Probleme im Projekt werden früh erkannt und sicher kommuniziert.
Die eingebaute Alarmfunktion meldet Änderungen an projektrelevanten Artikeln in Echtzeit.
Konstruktive Änderungen werden offensiv kommuniziert, die nachgeschalteten Abteilungen können umgehend reagieren.
Durch den permanten, automatisierten Abgleich mit der CAD-Stückliste, wächst die Projektstückliste kontinuierlich im Laufe des Projektes. Langläufer können vorab übertragen und bestellt werden. Gelöschte und verschobene Baugruppen werden sicher erkannt und markiert.
Eine ganz besondere Herausforderung ist das Handling von Langläufern und wachsenden Stücklisten. Auf diese Funktionen haben wir schon während der Entwicklung einen besonderen Fokus gelegt.
Dank connect4cad® können Sie jetzt Anfragen und Bestellungen auslösen, obwohl die Konstruktion noch im vollen Gange ist.
Diese enge Verzahnung von CAD/PDM und ERP-System ist einzigartig.
Vorhandene Neutralformate PDF, STEP, DXF werden ebenfalls übergeben und bei CAD-Änderung automatisch aktualisiert. Einkauf und Arbeitsvorbereitung greifen immer auf die aktuellen Zeichnungen zu.
connect4cad® arbeitet mit allen gängigen CAD/PDM und ERP-Systemen zusammen. Die Anbindungen an die unterschiedlichen CAD/PDM- und ERP-Systeme werden individuell konfiguriert.